Die europäische Neuheit von Ende 2019 erreichte die russischen Zähler in etwa einem Jahr. Ich war anfangs ziemlich skeptisch ihr gegenüber, also habe ich die Rezension verzögert Siemens EQ.500 ... Aber es ist Zeit und Ehre zu wissen, dass ich sende.
Dies ist die dritte Modellreihe des Unternehmens auf einer neuen Plattform, die ein Schraubenaufgussgerät mit einer Kapazität von bis zu 14 Gramm Kaffee und eine originale Kaffeemühle mit keramischen Flachmahlwerken verwendet.
kaufe eine Kaffeemaschine in Jekaterinburg
Oder eher, mit einer keramischer flacher Mühlstein. Anstelle der Oberseite befindet sich eine Druckplatte. Dies ist ein äußerst originelles und umstrittenes (siehe Video unten) Design, das zusätzlich zu seinem Beitrag zu charakteristischer Espresso-Geschmack mit einem spürbaren Säure-Bias , auch nicht sehr wartbar. Laut Reglement wechselt die Kaffeemühle komplett mit dem Motor, ohne die Möglichkeit, die Mühlsteine separat auszutauschen. Nein, die Handwerker wechseln, aber der Mühlstein selbst als Ersatzteil ist sehr schwer zu finden. Außerdem gibt es nur drei Mahlgrade.
Ein Durchfluss-Thermoblock für 1500 W, eine Standardpumpe, die am Auslass 15 bar entwickelt, ein Bohnenfach für 270 Gramm, ein Wassertank hinten von 1,7 Litern. Der Tank sieht übrigens wie ein Fremdkörper aus und verdirbt merklich die Optik, wie für mich. Im Allgemeinen ist dies zwar subjektiv, aber dieses quadratische Design gefällt mir nicht sehr, wofür ich einfache Dinge liebe.
Die Steuerung erfolgt über Touch-Buttons und ein Farbdisplay. Und wie es möglich war, das Display absolut gleichmäßig auf einer ebenen Oberfläche zu positionieren, ist mir ein Rätsel. Ich erinnere mich an einige Jura Serie A , wo das Display auch auf der Oberseite war, aber dort war das Design angemessen, aber hier. Wofür? Es ist wirklich unpraktisch, es zu benutzen, es sei denn, Sie stellen die Kaffeemaschine auf einen niedrigen Sockel. Steht die Siemens EQ.500 auf einem gewöhnlichen Küchenset mit einer Höhe von 85-90 cm, ist der Bildschirm normalerweise nur für wirklich große Menschen sichtbar. Generell eine gravierende ergonomische Fehleinschätzung, denke ich.
Um den Bildschirm herum befinden sich Schaltflächen für Einstellungen und Navigation durch das Menü, der eigentliche Eingang zum Menü. Unter dem Bildschirm, Gott sei Dank schräg zum Benutzer, wurden eine Reihe von großen Touch-Buttons zum direkten Starten von Getränken platziert, sie sind für alle Modifikationen der Linie gleich:
- Öffnen Sie die Fronttür, hinter der sich das Ladegerät befindet.
- Finde es heraus.
- Überprüfen Sie, ob sich der Kolben (er ist von unten rechts, wenn Sie den Speicher von vorne betrachten) in der äußersten rechten Position befindet, und drücken Sie ihn nach unten.
- Installieren Sie das Ladegerät vollständig.
Und hier ist auch noch eine Bemerkung. Der letzte Button öffnet nicht die Getränkekarte auf dem Bildschirm, wie man meinen könnte. Sie geht sie lange nacheinander in einem Karussell durch. Das heißt, wenn Sie beispielsweise das dritte zusätzliche Getränk in Folge benötigen, müssen Sie diese Taste dreimal für eine spürbare Zeit gedrückt halten. Sehr unfreundlich.
Was ist der Unterschied Siemens EQ500 Klassiker EQ500 Integral?
Siemens EQ.500 classic TP501R09
Dies ist das Basismodell der gesamten Linie, wir verkaufen es in einer Farbversion - schwarz, es gibt auch andere Modifikationen im Ausland.
Es unterscheidet sich von den älteren vor allem durch den Cappuccinatore - es ist ein Abzweigrohr, das rechts aus einem einzigen Spender herauskommt. Die Tube kann in jeden Behälter mit Milch gesteckt werden, es gibt keine Fragen zur Tube. Die patentierte Schnellreinigung des autoMilk Clean Milchsystems wurde implementiert, wenn die Kaffeemaschine nach einiger Zeit nach der Zubereitung eines Milchgetränks den Cappuccinobereiter mit einem Dampfstoß selbst ausspült - das ist praktisch.
Mit einem solchen Cappuccinobereiter ist es nicht möglich, zwei Milch- und Kaffeegetränke gleichzeitig zuzubereiten. Aber das ist nicht sehr wichtig. Es ist wichtiger, dass Siemens TP501R09 EQ.500 klassisch außer Getränken mit einem Klick gibt es nur Milchschaum und heißes Wasser (versteckt hinter dem Button für zusätzliche Rezepte). Das heißt, Sie haben nur 4 Grundgetränke ohne Sondermodi und mit fünf vordefinierten Gesamtmengen zur Auswahl. Sie können Ihre Menge nicht programmieren oder sogar das Verhältnis von Kaffee und Milch in Milchgetränken ändern.
Siemens EQ.500 Integral wird in vier Modifikationen präsentiert
Die Integral-Unterserie unterscheidet sich von der Classic in der Art des Cappuccino-Zubereiters und in der Rezeptur. Der Cappuccino-Maker ist im Stil des Flaggschiffs von EQ.9 - eine separate Kanne, die angebracht ist, wird von der linken Seite in den Maschinenkörper eingesetzt (dadurch wird die Breite der Kaffeemaschine um ca. 7 cm erweitert, für eine Sekunde werden insgesamt 32 cm). Es ist wichtig, dass die Kanne über einen Schlauch verfügt, der die Milch vom Boden der Kanne ansaugt. So kann diese Tube ohne Krug verwendet werden, um Milch aus jedem Behälter zu saugen. Hier freuten sich alle: Schlauchliebhaber, die lieber ein Tetrapack ersetzen und die Milch für eine Kaffeemaschine gerne separat aufbewahren (direkt in einer Kanne im Kühlschrank). Darüber hinaus können Integral-Modelle zwei Milch- und Kaffeegetränke gleichzeitig ausschenken.
Zusätzliche Rezepte sind erschienen:
Weiter - Erscheinungsbildunterschiede nach Artikelnummern:
Hauptvorteil des neuesten Modells ist ein WLAN-Modul zur Fernsteuerung über die Home Connect App von mobilen Endgeräten ab Android 6.0 oder iOS 12.0 oder höher. Ein Bonus von Home Connect ist die Möglichkeit, zusätzliche Rezepte aus der App heraus zu starten. Es gibt eine Reihe von ihnen, darunter das scheinbar nicht triviale Rote Auge, Melange, portugiesisches Garoto. Allerdings werden überall nur einfacher oder doppelter Espresso, heißes Wasser und aufgeschäumte Milch verwendet. Aber es ist schön, sich zu verwöhnen. Erst in dieser Abwandlung wird schließlich die getrennte Programmierung der Kaffee- und Milchmenge für Kaffee und Milchgetränke realisiert. Dieses wichtige und grundlegende Setup für preisbewusste Konkurrenten wird in einem Auto mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 860 Euro angeboten.
... aber das ist nicht so wichtig wie der Keil des Infusers
Ja, beim Erscheinen der Marken-Schraub-Teekanne auf der ersten EQ.9 ist genug Zeit vergangen, um Statistiken über Ausfälle und Reparaturen zu sammeln. Leider ist es nicht sehr rosig. Das Brühgerät entpuppte sich als recht launisch. Rein strukturell ist es so ausgeführt, dass es sehr kritisch auf die Spielräume, die Übersichtlichkeit der Bewegungen der beweglichen Teile kommt. Daher ist es wichtig, es so oft wie möglich unter fließendem Wasser abzuspülen und regelmäßig alle 200 Portionen zu schmieren. Sonst wird es verrückt. Aber es kann eingeklemmt werden, das ist die halbe Miete. Das Problem ist, dass an einigen Stellen Plastik produziert (ausgelöscht) und im Prinzip unreparierbar wird.
Das ist aber nicht so, dass es wirklich eine Katastrophe war – wenn man sich verantwortungsvoll um die Brüheinheit kümmert, dann geht es. Die Siemens EQ500 Linie hat einen anderen Angriff - eine Art allgemeiner Defekt ab Werk. Entweder haben sie in Bezug auf EQ9 und EQ3 trotzdem etwas an der Teekanne verändert (das hatten sie nicht), oder sie begannen, Mitleid mit dem Schmiermittel zu haben ... das Ladegerät dreht sofort durch und lässt das Auto nicht einmal anspringen die Kiste zum ersten Mal. Oder es startet, stirbt aber innerhalb weniger Tage. Vielleicht haben sie einige Stopfen entfernt - es besteht der Verdacht, dass dies auf den Transport zurückzuführen ist - die Teekanne kommt sofort nicht in eine Arbeits-, Parkposition, sondern in eine verschobene Position. Um das Risiko zu minimieren, empfehle ich Ihnen daher, wenn Sie bereits Siemens EQ500 gekauft haben, vor der ersten Verwendung Folgendes zu tun:
Prinzipiell geht dies ohne Ausbau des Laders, auch wenn der Lader nicht abgenommen werden kann: Den ganzen Block direkt auf die rote Schutzplatte drücken und dann den Kolben nach rechts und innen schieben bis er klickt. Danach sollte der Speicher erhalten, obwohl Sie ihn jetzt schon einschalten können.
Ergebnisse der Überprüfung auf Siemens EQ.500
In den Kaffeemaschinen der Siemens EQ 500-Serie geht ein erfolgreicher Kannen-Cappuccino-Zubereiter mit Auto-Rinse-Funktion einher mit ergonomischen Fehlern (vor allem einem horizontalen Bildschirm auf der Oberseite), einer umstrittenen Kaffeemühle, einer kapriziösen Brüheinheit mit hohem Prozentsatz Ausschuss, sowie die Unmöglichkeit, den Anteil von Milch und Kaffee einzustellen (außer bei den Top-Modifikationslinealen) und für mich ein zweifelhaftes Aussehen, gepaart mit ordentlichen Abmessungen (insbesondere bei den Integral-Versionen).
Und damit werden die Familienmerkmale der Kaffeemaschinen der Marke bei der Zubereitung aller Getränke weggelassen – viele klagen, dass es nicht heiß genug wird, und auch der säuerliche Bias gefällt nicht jedem. Aber ich habe schon oft darüber geschrieben.
Es scheint mir, dass dies eine kurze, aber prägnante Antwort auf die Frage aus dem Titel der Rezension ist, und hier werde ich aufhören.
Bezugsquellen für Siemens EQ.500 Classic in Moskau, St. Petersburg und Regionen:
Bezugsquellen Siemens EQ.500 Integral - aktuelle Preise:
Die wichtigsten technischen Merkmale der Siemens EQ.500 Kaffeemaschine: | |
---|---|
Vollständige Anleitung: | Herunterladen inFormatpdf |
Gerätetyp: | Getreidemaschine |
Breite x Tiefe x Höhe: | 28 x 45 x 38,5 cm – klassisch 32 x 45 x 38,5 cm – integral |
Gebrauchter Kaffee: | Getreide, gemahlen |
Kaffeemühle: | Mühlstein, Keramik, ein Mahlstein mit flachem Boden und einer Druckplatte oben, 3 Grad |
Brühgruppe: | Eins, herausnehmbar, mit Vorbenetzung |
Heizung: | Thermoblock, 1500 W |
Maximaler Druck: | Es gibt 15 |
Wassertank: | 1,7 L, Zugang von hinten |
Kaffeefach: | 270 g |
Abfallfach: | 10-12 Portionen, Frontzugang |
Cappuccinatore: | Siemens EQ.500 Classic - Automatik mit Entladungsröhre Siemens EQ.500 Integral - Automatik mit kompletter Kanne |
Maximale Tassenhöhe: | 150 mm |
Kontrollfunktionen: | Einstellung von Stärke (4-5 Grad), Temperatur (3 Grad), Bildschirm, Touch-Tasten, separate Einstellung der Milch- und Kaffeemenge in Milchgetränken (nur für TQ507RX3) |
Andere Eigenschaften: | Gleichzeitige Zubereitung von zwei Milch- und Kaffeegetränken, das Flat White-Programm, bei dem erst Kaffee und dann Milch aufgegossen wird, das richtige Americano-Programm: Espresso + Heißwasser (alles nur für Siemens EQ500 Integral), Tassenbeleuchtung und aktives Aufheizen von Tassen (nur für TQ507xxx), Home Connect Fernbedienung über WLAN (nur TQ507RX3) |
Farbvarianten: | Siemens TP501R09 und TQ505R09 - schwarz Siemens TQ507R02 - weiß mit Metallelementen Siemens TQ507R03 und TQ507RX3 - schwarz mit Metallelementen |
Nun, wie es scheint, habe ich nicht auf Ihren Bericht gewartet. Das erste Mal habe ich versucht, es einzuschalten, und es gibt nicht, es erfordert, es wieder einzuschalten und den Speicher zu löschen (neu!) Ist es wirklich abgedeckt ???
Maksim
20. März 21 in 20:22
Öffne die Tür und drücke, wie in meiner Rezension zuerst auf den gesamten Block geschrieben, dann auf den runden Kolben unten rechts
Jan.
21 Mär 21 in 08:43
Hallo Jan! Sagen Sie mir bitte, lohnt es sich, Ihre Wahl einer Kaffeemaschine im Nivona CafeRomatica NICR 779 zu stoppen? Ich möchte einen Cappuccino-Automaten und im Allgemeinen einen zuverlässigen.
Gewählt
7. Nov. 21 in 15:06
Es lohnt sich, ein gutes Auto. Aber die Zuverlässigkeit ist immer noch geringer als bei der gleichen Delongy. Überprüfen Sie, ob ihr Service in Ihrer Stadt verfügbar ist, falls verfügbar, können Sie ihn in Anspruch nehmen.
Jan.
9. Nov. 21 in 18:21
Vielen Dank für die Antwort! Ja, es gibt Servicezentren in der Stadt. Trotzdem habe ich mich entschieden, ich habe es bei tmoll bestellt.
Gewählt
15. Nov. 21 in 18:52
Ja, das habe ich am Anfang gemacht. Aber ich musste es sehr selbstbewusst machen und mehr Kraft aufwenden. Ich hatte anfangs Angst, Gewalt anzuwenden, um nicht aus Versehen ein teures Spielzeug zu zerbrechen. Am Ende habe ich diesen verdammten Kolben in die richtige Position gebracht. Im Allgemeinen, wenn nicht dieser Pfosten betrachtet, ist das Gerät cool. Luxuriöser Kaffee, bequeme und einfache Steuerung (selbst ein Idiot kann mit den Eingabeaufforderungen auf dem Bildschirm umgehen) strenges Aussehen (das ist natürlich Geschmackssache, aber ich mag keine zusätzlichen hervorstehenden Details), übrigens sehr leise. gestern habe ich eine ganze Reihe von Empfindungen erlebt - von Irritation und Wut bis hin zu Welpenfreude.
PySy. Vielen Dank für Ihre Bewertungen und Antworten. Ich werde Sie jedem empfehlen, wenn Sie diese Spielzeuge auswählen.
Maksim
21 Mär 21 in 10:11
Im März 2021 kaufte ich eine Siemens EQ.500 classic TP501R09 Kaffeemaschine für zu Hause in Novosibirsk, in M.Video. Ich habe Erfahrung und nutze den Delonghi Magnifica S Smart 250.23 aktiv bei der Arbeit. Ich habe zu Hause mit Siemens geübt, das Gerät überprüft und eine Woche später das gleiche gekauft - für die Arbeit, im Büro. Als ich die Kaffeemaschine überprüft und bei M.Video abgeholt habe, wusste ein erfahrener Berater um das Problem der Brüheinheit - dass sie im Transportmodus ist. Er hat den Block sofort richtig gesetzt und es gab keine Probleme und Einfrieren in der Zukunft. Sieht in der Küche bescheiden aus, fällt nicht ins Auge. Ich habe die Temperatur auf Maximum gestellt, ich habe Milch mit unterschiedlichem Fettgehalt verwendet - der Schaum war immer dicht. Es funktioniert nicht laut und schnell. Meine Frau und ich, durchschnittlich groß, werden den Bildschirm und die Steuerung der Kaffeemaschine in Standardhöhe des Küchentisches angenehm wahrgenommen. Das Einfüllen von Wasser ist ganz einfach – Sie müssen den Deckel nicht abnehmen. Flat White bereitet auch gerade den richtigen Cappuccino vor – erst mache ich einen Espresso, dann Milchschaum. Gemahlener Kaffee ist ein sehr angenehmes Schleifmittel, daher verwenden wir es als Körperpeeling. Der Service ist einfach und unkompliziert – die Maschine selbst sagt Ihnen, was zu tun ist.
Zum Thema Säure im Allgemeinen - es ist schwer zu sagen, ich habe mehrere Sorten ausprobiert. Irgendwo mehr, irgendwo weniger. Wenn von übermäßiger Säure oder Bitterkeit gesprochen wird, muss geschrieben werden, bei welcher Kaffeesorte und welcher spezifischen Röstung sie beobachtet wurde. Unterm Strich ist das Gerät bisher gut, es wurden keine Mängel festgestellt.
Andreas
31 März 21 in 13:38